Hobby- und Fördergruppe Jugend



Du bist begeistert vom Eislaufen, beherrschst die Grundlagen sicher und möchtest endlich deine erste Pirouette drehen? Dann mach mit beim Training der Hobby- und Fördergruppe Jugend!
Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen bis 15 Jahre.
Wir trainieren jeden Dienstag von 17:15 – 18:30 Uhr im Eisstadion Wernau.
Wenn du schon an unseren Eis-Sternchen-Kursen teilgenommen hast, bringst du das ideale Vorwissen mit.
Aber auch ohne diese Kurse bist du herzlich willkommen – Voraussetzung ist, dass du dich sicher auf dem Eis bewegen kannst.
Idealerweise hast du bereits an den Sternchen-Kursen teilgenommen und kennst daher schon die Basisübungen, auf die im Training aufgebaut werden. Diese Vorkenntnisse sind aber nicht zwingend notwendig, wenn du bereits sicher eislaufen kannst.
Wichtig: Die Teilnahme ist nur mit Kunstlaufschlittschuhen möglich, die für das Vereinstraining geeignet sind.
Eine Teilnahme ist nur mit Kunstlaufschlittschuhen möglich, die für das Vereinstraining geeignet sind.Bitte beachte: Viele Kinder und Jugendliche (und auch ihre Eltern) schätzen ihre Fähigkeiten auf dem Eis oft als „sicher“ ein – was im Freizeitbereich auch zutrifft. Für das Training in der Hobby- und Fördergruppe Jugend ist jedoch ein solides Fundament an eisläuferischen Grundkenntnissen erforderlich.
Damit wir im Gruppentraining zügig arbeiten können, können wir leider keine Zeit für die Vermittlung von Anfänger-Basics aufwenden – diese gelten als Grundvoraussetzung.
Deshalb bitten wir alle Interessierten, die noch keinen Eis-Sternchen-Kurs besucht haben, zunächst einen solchen Kurs zu buchen. Dort können wir einschätzen, ob die Voraussetzungen für das Aufbautraining erfüllt sind – und ihr bekommt eine fundierte Einführung in die wichtigsten Grundlagen.
Außerdem stellen wir häufig fest, dass noch keine Kunstlaufschuhe vorhanden sind – diese sind jedoch für das Fördertraining zwingend notwendig. Freizeitschuhe reichen hier nicht aus, da sie keine gezielte Technikarbeit ermöglichen.
Wir möchten mit dieser Empfehlung niemanden abschrecken – ganz im Gegenteil: Der Eis-Sternchen-Kurs ist der beste Einstieg in unser Fördertraining und erhöht die Erfolgschancen spürbar.
Was dich erwartet
In unseren Trainingseinheiten lernst du die Vielfalt des Eiskunstlaufsports kennen. Du schulst deine Lauffähigkeiten und probierst dich an den ersten Kunstlauffiguren.
Aus den Sternchen-Kursen kennst du bereits die Kombi-Übungen – im Eiskunstlauf sprechen wir von Schrittkombinationen. Sie bilden den Kern jeder Kür und bestehen aus vorwärts und rückwärts Übersetzen, Drehschritten, einfachen Sprüngen und ersten Pirouetten.
Musik spielt eine zentrale Rolle: Schon das Aufwärmen findet zu rhythmischer Tanzmusik statt, auf die wir passende Schrittfolgen laufen.
Sprünge wie Häschenhüpfer mit halber Drehung werden im Training weiterentwickelt – daraus entstehen Sprünge wie der Dreiersprung, Salchow oder Toeloop. Knieschützer und eine Fallschutzhose geben dir Sicherheit beim Üben.
Pirouetten starten auf zwei Füßen, dann folgt die einbeinige Standpirouette. Später kommen Sitzpirouette und Waagepirouette dazu.
Mit regelmäßigem Training wirst du spürbare Fortschritte machen! Am Ende der Saison kannst du sogar an Eislaufprüfungen teilnehmen – als Belohnung und Bestätigung für dein Können.
Unser Ziel: Die Begeisterung für den Eiskunstlauf wecken und die Talente von morgen fördern.
Veranstalter
Veranstalter der Kurse ist der Turnverein Unterboihingen 1892 e.V.
Gabis Skating Academy vermittelt nur die Zahlungsleistung, stellt die notwendigen Trainer und vermittelt die Buchung über unseren Webshop.
Alle weiteren Trainingstermine findest du weiter unten.
Termine Hobby- und Fördergruppe Jugend
Eisstadion Wernau
Tag | Datum | Uhrzeit | Bemerkung |
---|---|---|---|
Dienstag | 07.10.2025 | 17:15 - 18:30 | Erster Trainingstermin! |
Dienstag | 14.10.2025 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 21.10.2025 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 28.10.2025 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 04.11.2025 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 11.11.2025 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 18.11.2025 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 25.11.2025 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 02.12.2025 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 09.12.2025 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 16.12.2025 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 23.12.2025 | 17:15 - 18:30 | Kein Training |
Dienstag | 30.12.2025 | 08:15 - 09:45 | Kein Training |
Dienstag | 06.01.2026 | 17:15 - 18:30 | Kein Training |
Dienstag | 13.01.2026 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 20.01.2026 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 27.01.2026 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 03.02.2026 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 10.02.2026 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 17.02.2026 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 24.02.2026 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 03.03.2026 | 17:15 - 18:30 | |
Dienstag | 10.03.2026 | 17:15 - 18:30 | Letzter Trainingstermin |