Inline-Kunstlauf - Fortgeschrittene Erwachsene

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von den Schlittschuhen auf die Inline-Kunstlauf-Skates


Während der vergangenen beiden Eislaufsaisons haben wir festgestellt, dass das Interesse am Eiskunstlauf bei Erwachsenen stetig gewachsen ist. Unser Trainingsangebot für die Hobbygruppe Erwachsene war in der Region einzigartig und erfreute sich großer Beliebtheit. Laufend kamen neue Läufer hinzu – ganz gleich, ob sie erste Schritte auf dem Eis wagten oder bereits über Kunstlauferfahrung verfügten. So entstand eine engagierte Gruppe, die mit Begeisterung und Ausdauer an den regelmäßigen Trainings teilnahm. Die erreichten Fortschritte wurden schließlich zum Saisonende mit der bestandenen Eislaufprüfung belohnt.


An diese erfreuliche Entwicklung möchten wir nun während der Sommermonate mit einem speziellen Angebot anknüpfen:
Inline-Kunstlauf-Training für Fortgeschrittene Erwachsene


Inline-Kunstlauf – Eleganz auf Rollen


Inline-Kunstlauf ist eine elegante und technisch anspruchsvolle Sportart, die Elemente des Eiskunstlaufs auf die Rollen überträgt. Dabei führt ihr kunstvolle Bewegungen, Sprünge und Pirouetten auf speziellen Inline-Kunstlauf-Skates aus. Dieser Sport vereint künstlerischen Ausdruck, körperliche Kraft, Koordination, Balance und technisches Können.


Start für das Inline-Kunstlauf-Training für Fortgeschrittene Erwachsene ist am Dienstag, 15.04.2025, von 19:00 - 21:00 Uhr in der Sporthalle Im Grund in Wendlingen!

Ganzjährig trainieren


Das Training auf Rollen ist die perfekte Ergänzung zum Eiskunstlauf. Ihr könnt Bewegungsabläufe und Elemente unabhängig von Eiszeiten weitertrainieren und vertiefen – das ganze Jahr über. Gerade in der eisfreien Zeit ermöglicht Inline-Kunstlauf ein kontinuierliches Techniktraining, das Euch hilft, nicht nur auf dem Eis noch sicherer und ausdrucksstärker zu werden.
Das Inline-Training fördert Kraft, Gleichgewicht, Koordination und Präzision. Viele Bewegungsmuster lassen sich vom Eiskunstlauf direkt auf den Inline-Kunstlauf übertragen und umgekehrt. Dabei trainiert Ihr nicht nur bekannte Elemente wie Pirouetten oder Schrittfolgen, sondern könnt auch neue Kombinationen ausprobieren und Euch kreativ weiterentwickeln.


Ihr träumt davon, auch einmal an Wettbewerben teilzunehmen?


Auch dieser Traum kann Realität werden! Die Anzahl der Wettkämpfe mit eigenen Startklassen für erwachsene Kunstläufer nimmt zu – sowohl auf dem Eis als auch auf Rollen.
Der Inline-Kunstlauf verlangt ein vielseitiges und strukturiertes Training, das sowohl eure technischen Fertigkeiten als auch künstlerischen Ausdruck fördert. Hier könnt ihr eure Technik weiterentwickeln – strukturiert, individuell und auf euer Können abgestimmt. So kommt ihr Schritt für Schritt eurem Traum ein Stück näher. Wer weiß – vielleicht präsentiert ihr schon bald euer eigenes Programm bei einem Wettbewerb? Alles beginnt mit dem ersten Schritt – oder der ersten Pirouette.

Benötigte Ausrüstung


Für die Teilnahme am Inline-Kunstlauf-Training für Fortgeschrittene Erwachsene benötigt ihr eine spezifische Ausrüstung, die Sicherheit, Techniktraining und Bewegungsfreiheit gleichermaßen ermöglicht. Hier eine Übersicht der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände:

  1. Inline-Kunstlauf-Skates:

    Das Herzstück! Diese unterscheiden sich deutlich von Freizeitskates:

    • Die Kunstlauf-Inliner-Schiene ist nicht gerade, sondern hat einen Bogen, der der Eiskunstlaufschiene nachempfunden ist. Je nach Größe werden 3, 4 oder 5 Inliner-Rollen an die Schiene montiert.
    • Durch den Bogen der Schiene stehen nie alle Rollen gleichzeitig auf dem Boden. Das macht die Kunstlauf-Inliner-Schiene extrem wendig im Gegensatz zur Straßen-Inliner-Schiene, bei der immer alle Rollen gleichzeitig den Boden berühren.
    • An der vorderen Spitze der Schiene ist ein Stopper angebracht. Der Bogen der Schiene erlaubt ein Abrollen nach vorne über den Stopper, der für den Abdruck bei den Sprüngen wichtig ist.
    • Pirouetten drhest du auf der vordersten Rolle mit Unterstützung des Stoppers.
    • Viele Schritte und andere Elemente wären ohne den Stopper als Zackenersatz nicht möglich.
    • Die Lauffläche der Rollen ist rund gehalten, damit ein sauberes Kantenlaufen möglich ist.
    • Rollen und Stopper könnt ihr nach Abnutzung austauschen.
    • Um das Feeling des Eiskunstlaufens auf den Inline-Kunstlauf zu übertragen, wird die Kunstlauf-Inliner-Schiene an einen Eiskunstlauf-Stiefel montiert.

  2. Schutzkleidung:
    • Hand-, Knie- & Ellbogenschützer
    • Fallschutzhose & Stirnband empfohlen

  3. Sportkleidung:
    • Bewegungsfreundlich, elastisch (z. B. Leggings)

  4. Aufwärmprogramm:
    • Turnschuhe, Springseil, Spinner

Off-Ice-Training – Fit für die Fläche, auch ohne Skates


Unser neues Off-Ice-Training am Freitagabend bietet euch die perfekte Ergänzung zum Training – ganz ohne Inline-Skates oder Schlittschuhe. Im Fokus stehen gezielte Übungen zur Verbesserung eurer Technik, Koordination und Fitness:

  • Balance- und Gleichgewichtsübungen
  • Training von Körperspannung, Haltung und Drehverhalten
  • Pirouettentraining mit dem Spinner – findet eure Körpermitte, stärkt eure Muskulatur und verbessert euer Gleichgewicht
  • Sprungtraining zur Vorbereitung und Verfeinerung eurer Eislaufsprünge

Was ihr braucht: Turnschuhe, ein Springseil und euren Spinner – dann kann’s losgehen!

Wann und wo?


Trainingstage Sommersaison 2025
(Änderungen vorbehalten)

Dienstag 19:00 - 21:00 Uhr Inline-Kunstlauf-Training
Freitag 17:30 - 19:30 Uhr Off-Ice-Training

Vollbildanzeige


Trainingsort: Sporthalle Im Grund, Neuffenstraße 76, 73240 Wendlingen

Die aktuellen Trainingstermine findest ihr weiter unten.

   

Anmeldung


   

Ein Einstieg in das Inline-Kunstlauf-Training für Fortgeschrittene Erwachsene ist mit einem Schnuppertraining möglich. Dieses umfasst drei Trainings-Einheiten.
Entscheidet ihr euch danach für eine weitere Teilnahme, setzen wir eine regelmäßige Teilnahme sowohl am Inline-Kunstlauf- als auch am Off-Ice-Training voraus – die Buchung der 10er-Karte ist dann verpflichtend.


Wünschenswert für die Teilnahme am Inline-Kunstlauf-Training für Fortgeschrittene Erwachsene ist eine Mitgliedschaft im TV Unterboihingen 1892 e.V.
Bitte bei Interesse mit dem Kontaktformular direkt bei Gabi anfragen.

   

Kosten


   

Die Teilnahme am Inline-Kunstlauf-Training am Dienstag in Kombination mit dem Off-Ice-Training am Freitag
muss über eine Zehner-Karte erfolgen.
Pro Teilnahme an einem Trainingstermin wird jeweils 1 Einheit der Zehner-Karte abgerechnet.

Der Preis für die Zehnerkarte beträgt 55,00 € für Vereinsmitglieder und 95,00 € für Nicht-Vereinsmitglieder.

Preis- und Leistungsänderungen vorbehalten.

 

Das Angebot in Zusammenarbeit mit dem TV Unterboihingen 1892 e.V. kann auch ohne Mitgliedschaft im Verein wahrgenommen werden!
Einfach die passende Trainingskarte unten auswählen und anfragen - fertig!

       
   

Termine Inline-Kunstlauf-Training - Fortgeschrittene Erwachsene

Sporthalle Im Grund, Wendlingen


Tag Datum Uhrzeit Bemerkung
Dienstag15.04.202519:00 - 21:00
Dienstag22.04.202519:00 - 21:00
Dienstag29.04.202519:00 - 21:00
Dienstag06.05.202519:00 - 21:00
Dienstag13.05.202519:00 - 21:00
Dienstag20.05.202519:00 - 21:00
Dienstag27.05.202519:00 - 21:00
Dienstag03.06.202519:00 - 21:00
Dienstag10.06.202519:00 - 21:00Kein Training / Pfingstferien
Dienstag17.06.202519:00 - 21:00Kein Training / Pfingstferien
Dienstag24.06.202519:00 - 21:00
Dienstag01.07.202519:00 - 21:00
Dienstag08.07.202519:00 - 21:00
Dienstag15.07.202519:00 - 21:00
Dienstag22.07.202519:00 - 21:00
Dienstag29.07.202519:00 - 21:00
Dienstag05.08.202519:00 - 21:00Kein Training / Sommerferien
Dienstag12.08.202519:00 - 21:00Kein Training / Sommerferien
Dienstag19.08.202519:00 - 21:00Kein Training / Sommerferien
Dienstag26.08.202519:00 - 21:00
Dienstag02.09.202519:00 - 21:00
Dienstag09.09.202519:00 - 21:00
Dienstag16.09.202519:00 - 21:00
Dienstag23.09.202519:00 - 21:00
Dienstag30.09.202519:00 - 21:00
   

Termine Off-Ice-Training

Sporthalle Im Grund, Wendlingen


Tag Datum Uhrzeit Gruppe Bemerkung
Freitag25.04.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag02.05.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag09.05.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag16.05.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag23.05.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag30.05.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag06.06.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag13.06.202517.30 - 19.30Off-Ice-TrainingKein Training / Pfingstferien
Freitag20.06.202517.30 - 19.30Off-Ice-TrainingKein Training / Pfingstferien
Freitag27.06.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag04.07.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag11.07.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag18.07.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag25.07.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag01.08.202517.30 - 19.30Off-Ice-TrainingKein Training / Sommerferien
Freitag08.08.202517.30 - 19.30Off-Ice-TrainingKein Training / Sommerferien
Freitag15.08.202517.30 - 19.30Off-Ice-TrainingKein Training / Sommerferien
Freitag22.08.202517.30 - 19.30Off-Ice-TrainingKein Training / Sommerferien
Freitag29.08.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag05.09.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag12.09.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag19.09.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training
Freitag26.09.202517.30 - 19.30Off-Ice-Training